Das Gras ist braun, die Erde staubig und trocken. Einzig die Ringelblumen und ein paar Rosen haben den Sommer überlebt. Um so erfreulicher, wenn plötzlich ein kleiner bunter Tupfer das Auge erfreut. Heute im Garten … Weiterlesen
Kräuterbuschen binden
Früher wurden an Johanni die sogenannten Wetterpflanzen zu Kräuterbuschen gebunden und zu Mariä Himmelfahrt am 15. August geweiht. Das Räuchern mit diesem Buschen war Teil des „Wettersegens“ und wurde zum Schutz vor Unwetter und Spannungen aller Art verwendet. … Weiterlesen
Endlich Sonne!
Genuss trifft alle Sinne
Herbstliche Köstlichkeiten mit Swing und karibischen Klängen in Wohnzimmeratmosphäre. Vegetarisches 3 Gänge Menü aus der Bioküche, umrahmt vom Duo OYE mit Gitarrenklängen und Gesang. Termin: Samstag, den 11.11.2017 um 19 Uhr in unserer eventSCHEUNE Kosten: … Weiterlesen
Herbstanfang
Die Tage sind wieder deutlich kürzer, die erste Herbstfärbung wird sichtbar, die Zeit der Reife und Ernte ist da. Dankbar über die Fülle in diesem Jahr sind die Gaben von Mutter Erde geerntet und eingelagert … Weiterlesen
Neue Schwitzhüttentermine
Es gibt noch zwei Schwitzhüttentermine für dieses Jahr Samstag den 23. September und Silvester, Sonntag, den 31. Dezember!
Ein Platz der Fülle und der Kraft
Reich beschenkt von der Natur und Mutter Erde wächst dieses Jahr alles im Überfluss. Im Eingangsbereich grüßen die über 2 m hohen Königskerzen, die Johannisbeeren beugen sich unter ihrer Beerenlast bis auf den Boden,der Dill leuchtet mit seinen zartgelben Kronen über dem Beet, Salate und Petersilie bilden dichte grüne Reihen und dazwischen setzen Mohn und Ringelblume kräftige Akzente. Auch alles andere wächst üppig und verspricht eine reiche Ernte – und obwohl die Pflege viel Zeit benötigt ist der Garten für mich eine Quelle der Ruhe, der Verbundenheit und der Kraft.
Frauenschwitzhütte
Der nächste Termin steht fest: Am Samstag, den 29. Juli findet die nächste Frauenschwitzhütte statt! Alle Frauen und Mädchen sind herzlich dazu eingeladen, Mutter Erde und die weiblichen Kräfte zu spüren. Ich freu mich auf … Weiterlesen
Wie die Schwitzhütte entsteht – eine Bilderreise
Vom Innen gibt es keine Fotos – doch auch die Bilder von der achtsamen gemeinsamen Vorbereitung der Zeremonie mögen dir einen Eindruck vermitteln, wie Schwitzhütte sich anfühlt. Sei willkommen!
- Junge Weidenstämme stehen im Wasser…
- … um sich dann leicht schälen zu lassen
- Für die Bodenrippen der Schwitzhütte wollen 16 Löcher in die Erde gehauen sein.
- Wenn das Gerüst steht, deckt die Gruppe es gemeinsam mit Wolldecken ab –
- – drinnen soll es später warm und ganz dunkel sein.
- Steine früherer Schwitzhütten halten die Decken bei Wind fest.
- Der Altar ist geschmückt mit Früchten der Jahreszeit und Gegenständen, die den Teilnehmenden wichtig sind.
- Mit vereinten Kräften…
- … schichtet die Gruppe einen „Tisch“ auf.
- Die Steine, die im Feuer erhitzt werden, stehen für unsere Ahnen und werden achtsam aufgelegt.
- Leichtes Brennmaterial soll den Haufen leicht entflammen…
- Der „Turm“ steht.
- … er brennt!
- Es dauert einige Stunden und sprüht viele Funken, bis das Feuer hinuntergebrannt ist und die Steine heiß sind.
- Gleich krabbeln die Teilnehmenden in die Schwitzhütte rein…
Aufbruchstimmung
Nicht nur der Platz, auch ich bin erwacht. Eine neue Kommunikationsmöglichkeit ist auf den Weg gebracht, um der Welt zu begegnen.
Die Website ist online und dies ist mein erster Blogbeitrag!!!
Lebensberatung – sieh die Welt aus einer weiten Perspektive

Der erste Friede, der wichtigste, ist der, welcher in den Seelen der Menschen einzieht, wenn sie ihre Verwandtschaft, ihre Harmonie mit dem Universum einsehen, und wissen, dass im Mittelpunkt der Welt das große Geheimnis wohnt. … Weiterlesen
Ein Platz zum Leben, Lernen, Wachsen und einfach Sein
Spüre dich und die heilenden Kräfte der Natur: Das Gelände am Rand eines landwirtschaftlich geprägten Dorfes eröffnet einen weiten Blick, der aufatmen lässt. Vögel wecken dich, vom Biohof nebenan muht es herüber. Himmel, Felder und Wald laden zum Spazierengehen, viele kleine Seeleninseln zum Verweilen ein.
- Windzerzauste Tibet-Fähnchen leiten zur Heilpraxis und zur Schwitzhüttenwiese
- Sonnenterrasse – hier geht’s in den Gruppenraum
- Im Sommer duften die Rosen
- Der Seminarraum in der umgebauten Scheune bietet viel Platz für Aufstellungen, Austauschrunden, gemeinsames Essen und Übernachtungsgäste
- Katze Ida betrachtet die Kräuterschnecke
- Der Blick zum Horizont ist weit
- Im Teich spiegelt sich der Himmel
- Den früheren Bauernhof haben wir ökologisch und selbst saniert.
- Fundstücke des Lebens zieren Simse, Nischen, Fenster und diesen Traumfänger
- Hinterm Haus erstreckt sich eine weite Obst- und Blumenwiese
- Die Wiese für Schwitzhütte und Feuerlauf
- Zwischen den Apfelblüten zeigt sich der Mond.
Schamanische Heilweisen – erkenne dich selbst

Körper, Geist und Seele bestimmen unser Leben gleichermaßen. Auf dem schamanischen Weg vollzieht sich Heilung dadurch, dass du dich in diesen drei Facetten selbst erkennst. Der Reisende ins Innere findet alles, was er … Weiterlesen
Homöopathie – heile Ähnliches mit Ähnlichem

Homöopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode für Menschen, Pflanzen und Tiere. Beruhend auf dem Ähnlichkeitsgesetz aktivieren homöopathische Mittel die Selbstheilungskräfte. Das bringt Balance in Körper, Geist und Seele und lässt die Lebensenergie wieder frei fließen. § … Weiterlesen
Schwitzhütte – verbinde dich kraftvoll mit Mutter Erde

Die Schwitzhütte bietet einen geschützten Rahmen für Reinigungs- und Heilungsprozesse und stärkt unsere Verbindung zur Natur und Mutter Erde. Verbunden über eine höhere Ebene wird sie zum intensiven Einzel- und auch Gruppenerlebnis. Denn wisse, dass … Weiterlesen